- Formenlehre (die)
- morphologie, doctrine/théorie des formes
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Formenlehre (Musik) — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… … Deutsch Wikipedia
Formenlehre — steht für: Morphologie (Sprache), in der Grammatik, vom Wort ausgehend, die Analyse der Flexionsformen und der Wortarten Syntax, in der Grammatik, vom Satz ausgehend, die rein formalen Beziehungen zwischen (sprachlichen) Zeichen Formenlehre… … Deutsch Wikipedia
Formenlehre — Formenlehre, derjenige Teil der Grammatik, der die Bildung und Flexion der Wörter behandelt. Gegen die Lautlehre (s.d.) kann die F. stets genau abgesondert werden, dagegen hängt sie einerseits mit der Semasiologie (s.d.), anderseits mit der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Formenlehre — Formenlehre, 1) derjenige Theil der Grammatik, welcher die Wörter ihrer Form nach behandelt u. von der Flexion derselben handelt; 2) so v.w. Geometrische Anschauungslehre … Pierer's Universal-Lexikon
Formenlehre — Formenlehre, Teil der Grammatik, der die Laut , Stammbildungs und Flexionslehre behandelt … Kleines Konversations-Lexikon
Die Kälte. Eine Isolation — ist der vierte Teil von Thomas Bernhards autobiographischem Zyklus und erstmals 1981 im Salzburger Residenz Verlag erschienen. Er bildet zusammen mit Die Ursache. Eine Andeutung (1975), Der Keller. Eine Entziehung (1976), Der Atem. Eine… … Deutsch Wikipedia
Formenlehre — Fọr|men|leh|re 〈f. 19〉 = Morphologie * * * Fọr|men|leh|re, die: 1. (Sprachwiss.) Teilgebiet der Grammatik, das die Bildung der Wortformen bei Deklination, Konjugation u. Komparation umfasst; Morphologie. 2. (Musik) Teil der Kompositionslehre,… … Universal-Lexikon
Formenlehre — Fọr·men·leh·re die; meist Sg; 1 die Lehre von den Formen der Wörter einer Sprache ≈ Morphologie 2 Musik; die Lehre von der formalen Gliederung und Gestaltung musikalischer Werke … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
musikalische Formenlehre — musikalische Formenlehre, die Beschreibung und Systematisierung schematischer Gestaltmodelle besonders der Instrumentalmusik (z. B. Liedform, Rondo, Sonate, Fuge). Nach Ansätzen im 18. Jahrhundert entwickelte sich die musikalische Formenlehre… … Universal-Lexikon
Gesetz über die Demokratisierung der deutschen Schule — Das Gesetz über die Demokratisierung der deutschen Schule vom Mai/Juni 1946 war die rechtliche Basis der Umformung des Schulsystems in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hin zu einer von der SED beherrschten Einheitsschule in einem… … Deutsch Wikipedia
Allgemeine Linguistik — Die Allgemeine Linguistik (auch: Allgemeine Sprachwissenschaft) ist eine der großen Hauptdisziplinen der Sprachwissenschaft. Sie grenzt sich einerseits von der Angewandten Sprachwissenschaft und andererseits von der Historischen… … Deutsch Wikipedia